Eine Schwangerschaft – besonders die erste – ist aufregend, voller neuer Erfahrungen, spannend und manchmal auch herausfordernd. Jede Frau erlebt sie anders, aber eines haben alle (werdenden) Mütter gemeinsam: Sie bereiten sich individuell auf das Leben mit Baby vor. Als Mutter spreche aus Erfahrung.
Heute gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu informieren – Bücher, Online-Kurse, Social Media. Es wird diskutiert, gefragt, geantwortet – eine Flut an Wissen, die schnell überwältigen und verunsichern kann. Doch wie findet schwangere Frau und Mann in diesem Dschungel Orientierung und Sicherheit? Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie wertvoll Orientierung bereits während der Schwangerschaft ist➡️🙏 und darum habe ich einen Minikurs zur vorgeburtlichen Information erstellt.
1. Warum ich diesen Minikurs erstellt habe?
Einerseits bin ich von dem Thema meines Minikurses aus tiefstem Herzen überzeugt. Ich glaube fest daran, dass jede Mutter (Vater) einen Babymassagekurs besuchen sollte, um ihr Baby besser kennenzulernen, seine Signale zu verstehen und zu erfahren, wie wichtig der Tastsinn für das Baby in den ersten Lebensmonaten ist. Über die Haut nimmt das Baby seine Umwelt wahr, fühlt sich gehalten und erlebt eine starke Bindung. Genau wie du als (werdende) Mutter such auch dein Baby nach der Geburt nach Orientierung und Sicherheit.
Körperberührung ist ein spannendes und wertvolles Thema, das ich sowohl im Minikurs als auch in meinem Babymassagekurs vertiefe. Ich bin überzeugt, dass dieses Wissen und die gemeinsame Berührungs Erfahrung mit dem Baby die Grundlage für eine gelingende Bindung und ein starkes Vertrauen im gesamten Leben des Kindes legen.
Mein persönlicher Weg und die Idee für den Minikurs
Es gibt so viele Themen, die ich in einem Minikurs behandeln könnte, und die Frage, welches Thema ich wählen sollte, hat mich lange beschäftigt. Sollte ich mich für ein Thema rund ums Baby oder doch eher ein Kleinkindthema entscheiden? Am Ende fiel meine Wahl auf das Babythema.
Ich glaube, dass mir meine Erfahrungen und die Gespräche, die ich auf dem Jahrmarkt in Romanshorn geführt habe, bei dieser Entscheidung sehr geholfen haben. Es gibt immer noch viel Unwissenheit, vor allem rund um das Thema Babymassage und die Frage, welchen Nutzen sie wirklich hat. So gesehen ist mein kostenloser Minikurs auch eine Art Aufklärungskurs.
Was ist Babymassage eigentlich? Einmal sagte ein Vater zu mir: „Oh, ich habe keine Berührungsängste mit meinem Baby.“ Das ist grossartig! Es zeigt, dass er bereits eine natürliche Nähe zu seinem Baby aufbaut. Doch Babymassage bedeutet noch etwas anderes: Es geht um den bewussten Kontakt und die gezielte, liebevolle Berührung. Durch diese achtsame und gezielte Körperwahrnehmung kannst du die Bindung zu deinem Baby noch weiter stärken und so seine Entwicklung positiv beeinflussen.

Anfangs fiel es mir schwer, lockerer zu werden – ich wollte alles perfekt machen. Doch mit der Zeit habe ich entdeckt, dass ein authentisches Lächeln nicht nur meine Persönlichkeit unterstreicht, sondern auch die Videos sympathischer und zugänglicher macht. Diese Erkenntnis hat meinen Aufnahmeprozess enorm erleichtert und zeigt, wie wichtig es ist, den Moment zu geniessen, statt sich von Perfektionismus blockieren zu lassen.😊
2. Die Entstehung des Minikurses
Welche Inhalte mir wichtig waren
Im Zeitalter von ChatGPT nehme ich gerne die Unterstützung der KI in Anspruch, wenn es darum geht, mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen in eine klare Struktur zu fassen. Als Mutter und Kursleiterin war es für mich oft eine Herausforderung, all mein Wissen und meine praktischen Erfahrungen in einem strukturierten Format mit dem notwendigen und aus meiner Sicht wichtigen Informationen zu bündeln.
Chat GPT hat mir an dieser Stelle sehr geholfen. Häufig wusste ich nicht, wo ich anfangen oder aufhören sollte. Durch die Vorschläge, die mir die KI für meinen Minikurs und die einzelnen Lektionen gemacht hat, konnte ich meine Gedanken und Inhalte sortieren. Ich ändere, ergänze und entwickle die Struktur weiter, bis sie sich für mich richtig anfühlt. Ich arbeite so lange daran, bis es in meinem Kopf und Herzen sortiert ist und ich sagen kann: „Genau das ist die Struktur mit den jeweiligen mir wichtigen Inhalten, die ich vermitteln möchte.“🫡💞👍
Technische Umsetzung – von der Idee zur fertigen Kursseite
Die Zusammenführung der Inhalte
Ja, ja – die technische Umsetzung ist ein Kapitel für sich! Ich kann hier nicht auf alle Details eingehen, aber eines kann ich sagen: Es war eine riesige Herausforderung. Nachdem alle einzelnen Elemente – die Videos, das Workbook und das Bonusmaterial – entstanden waren, begann die spannende Phase der Zusammenführung. Mithilfe von Canva erstellte ich das Workbook und weiteres Bonusmaterial. Die Videos, die ich auf Vimeo aufgenommen habe und auf Google Drive hochgeladen hatte, wurden so eingebettet, dass sie sofort abspielbar und leicht zugänglich sind. Jedes Element wurde sorgfältig platziert, sodass die Teilnehmer sofort erkennen, wo sie welche Information finden und wie sie den Kurs Schritt für Schritt durchlaufen können. Eine übersichtliche Struktur zur Orientierung war mir wichtig.

Was ist ein IAMI Babymassagekurs? In einem kurzen Video gehe ich auf diese Frage ein.
Optimierung und Feinschliff
Der Weg zur fertigen Kursseite war von zahlreichen Tests und Anpassungen geprägt. Ich probierte verschiedene Ansätze aus – von unterschiedlichen Videoformaten über Layout-Anpassungen bis hin zu kleinen Textänderungen – bis alles stimmig zusammenpasste. Mein E-Mail-Anbieter Brevo spielte hierbei eine wichtige Rolle, denn über die automatische Weiterleitung nach der Newsletter-Anmeldung gelang es mir, den Zugang zum Minikurs über meine Website direkt zu ermöglichen. Jede Optimierung prüfte ich, ob sie die Benutzerfreundlichkeit verbessert und den Zugriff auf die Inhalte vereinfacht. Der letzte Feinschliff sorgte dafür, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiteten und die Kursseite nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend war und der Kursteilnehmer durch eine übersichtliche Kursstruktur geleitet wird. Ich finde es ist mir gut gelungen nicht perfekt, die Videoaufnahmen mit Ton dürfen besser werden, aber für meinen ersten digitalen Kurs gut, sehr gut. Ja ich bin zufrieden und stolz. Lieber veröffentlichen als auf Perfektion hinarbeiten und nie veröffentlichen 😅
Fazit der technischen Umsetzung
Die technische Umsetzung meines Minikurses war ohne Zweifel eine grosse und langwierige Herausforderung – aber auch ein enorm lehrreicher Prozess. Dank der Unterstützung moderner Tools und meiner Vorerfahrung, sei es mit Canva, Google Drive ezt. oder im Blog schreiben, konnte ich alle einzelnen Elemente zu einer stimmigen Kursseite zusammenfügen.🫡👍
3. Die Integration in meinen Newsletter
3.1 Technischer Prozess und Tools
Ich habe mich intensiv mit Listen, Formularen und Vorlagen auseinandergesetzt, um meinen Minikurs in den Newsletter einzubinden. Dabei habe ich viele Videos geschaut, ausprobiert, gelöscht und neu aufgebaut – bis die Automatisierung stimmte und der Minikurs-Link in der Willkommensmail korrekt versendet wurde.
3.2 Herausforderungen und Durchhaltevermögen
Der technische Weg war nicht immer einfach. Immer wieder stiess ich auf Frustration, wenn Schritte nicht wie geplant funktionierten. Doch das ständige Testen und Anpassen half mir, die richtige Lösung zu finden. Kurz vor dem Abschluss passierte es dann: Bei einem Testlauf löschte ich versehentlich den Inhalt eines Formulars und musste das Formular neu schreiben und einfügen – eine letzte Kurve, bevor alles stimmte sozusagen.😍
3.3 Positive Nebeneffekte und Optimierung
Neben der Integration des Minikurses konnte ich auch mein Newsletter anmelde Formular-Einbettung auf der Website verbessern. Das freut mich sehr. Jetzt gefällt mir diese website.

Mein neugestaltetes Newsletterformular auf meiner website.
Wie der Minikurs durch die Anmeldung zum Newsletter an Interessierte weitergegeben wird
Ich wollte den Kurs möglichst einfach zugänglich machen. Deshalb erhalten alle, die sich für meinen Newsletter anmelden, auf der Dankesseite sofort den Link zum Minikurs. Die Öffnung des link ist freiwillig und geschieht nicht automatisch.
Fazit
Als dann endlich alles funktionierte, fühlte ich mich gestern Abend wie befreit – eine riesige Last fiel von meinen Schultern. Es war ein wundervolles Gefühl, mein erstes digitales Produkt endlich bereitgestellt zu haben, etwas, das ich schon lange geplant hatte. Nun kann schwangeren Frauen und allen Interessierten etwas anbieten, von dem ich fest überzeugt bin, dass es Orientierung gibt und Fragen rund um Babymassage beantwortet.
Der Minikurs ist nicht nur ein wertvolles Angebot für werdende Eltern, sondern auch ein effektives Marketingtool zur Bewerbung meines Babymassagekurses. Das begeistert mich.
Durch die Videos erhalten die Interessierten einen authentischen Einblick in meine Arbeitsweise und können evtl. besser entscheiden, ob sie an meinem Babymassagekurs teilnehmen möchten oder nicht. Dieses Projekt hat mir nicht nur technische und kreative Herausforderungen abverlangt, sondern mir auch gezeigt, dass Durchhaltevermögen und Leidenschaft den entscheidenden Unterschied machen.
Ich bin stolz darauf, etwas geschaffen zu haben, das Orientierung und Vertrauen vermittelt – genau das, was ich selbst in meiner langjährigen Erfahrung als Mutter und Kursleiterin als so wertvoll empfinde.
Hier kannst du dich zum Newsletter anmelden und dir den Kostenlosen Minikurs:“Ist ein Babymassagekurs nach der Geburt sinnvoll und wenn ja, Warum?“ holen. Schreibe mir gerne eine Rückmeldung zum Minikurs.
Ich freue mich von dir zu hören
liebe Grüsse
Karin