«Bindung ist die stärkste Kraft im Universum» sagt Dr. Gordon Neufeld. Bindung war schon immer da. Bindung ist sozusagen eine Erschaffung des Schöpfers von Himmel und Erde. Bindung hält alles zusammen. Bindung hält die Planeten und unser Ganzes Sonnensystem auf seiner Bahn. Bindung ist die Ordnung die Leben erst möglich macht. Bindung bring Ordnung ins Chaos und ist bereits erschaffen. Als Eltern können wir die Bindung,-Anziehungskraft entdecken, freilegen, wachsen lassen, leben und sie in uns und unserem Kind entdecken und zum wohl unserer Beziehungen und deren Entwicklung zu Nutze machen.
„Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen.“ Psalm 84,12
Ich erinnere mich genau an den Moment, als mir die Bedeutung von Bindung wirklich klar wurde. Es war ein Moment des Staunens während eines Neufeld Intensiv Kurses und dann kam dieses tiefe Verständnis. Ich begann mir vorzustellen wie die Erde ihren festen Platz im Universum behält, sich immerzu in ihrer Bahn um die Sonne bewegt, gehalten von der unsichtbaren, aber unaufhaltsamen Anziehungskraft der Sonne.
In diesem Moment wurde mir bewusst, dass diese Kraft – die alles zusammenhält – auch in mir wirkt. Ich begann, mich metaphorisch als Sonne für mein Kind zu begreifen: eine beständige, wärmende und orientierungsgebende Kraft, um die es wie ein Mond kreisen darf, gehalten durch die unsichtbare Anziehung der Bindung. Diese Energie ist eine grundlegende, universelle Kraft, die uns alle verbindet und trägt. Ich staune immer wieder neu über die Tiefe und Schönheit von Gottes Weisheit und Schöpfungsgedanken – sichtbar sowohl im Grossen und Unermesslichen als auch im Kleinen und Unvollkommenen. Gottes Wille für die menschliche Entwicklung ermöglicht uns, tief verbunden zu sein und dennoch unseren eigenen Wege zu gehen.
Wie fühlst du dich, wenn du darüber nachdenkst, dass du für dein Kind eine „Sonne“ bist – eine konstante, wärmende und orientierende Kraft?

Wie die Erde in ihrer Anziehungskraft um die Sonne kreist so hält die Schwerkraft den Mond in seiner Bahn um die Erde 😊 Eine Ordnung die zum Nachdenken über Gott, die Welt und menschliche Eltern-Kind Beziehungen anregen darf!?
Neufelds Blick auf Bindung: Die unsichtbare Kraft, die uns zusammenhält
Neufeld beschreibt die Bindungskraft als eine Art Anziehungskraft. Wenn wir uns diese Anziehungskraft wie die Schwerkraft vorstellen, kommen wir seinem Verständnis von Bindung näher und beginnen, ihre wahre Bedeutung zu erfassen. So war es auch bei mir: Zum ersten Mal habe ich das Wort Bindung mit dem Bild der Erde, die sich kreisend um die Sonne bewegt, als eine Kraft verstanden. Dadurch bekam der Begriff für mich eine neue Dimension – gefüllt mit Energie und Dynamik. Erst allmählich begann ich wirklich zu begreifen, was Bindungskraft bedeutet.
Geht es dir als Mutter oder Vater auch so, dass du zwar weißt, wie wichtig Bindung ist, aber nicht genau verstehst, was sie bedeutet und wie du sie erschaffen kannst?
Um die Bindungskraft zu verstehen, braucht unser Verstand ein Bild, eine alltägliche Erfahrung, die wir bewusst wahrnehmen können. Danach können wir beginnen, diese Kraft in uns selbst zu entdecken.
Ich lade dich ein, nach draussen zu gehen und bewusst wahrzunehmen, dass du mit deinen Füßen fest auf der Erde stehst. Es ist der Erziehungskraft zu danken, dass du nicht ins Weltall hinausfliegst. Diese Kraft begleitet uns jeden Tag, ohne dass wir darüber nachdenken – sie ist einfach da. Blicke um dich herum und schaue in den Himmel. Falls heute die Sonne scheint, kannst du sie sehen. Der Planet, den wir Erde nennen, kreist zuverlässig und geordnet auf seiner Bahn um die Sonne. Ist das nicht faszinierend? Erst die Anziehungskraft macht dies möglich.
Wenn ich 10 Minuten auf dem Minitrampolin swinge und danach mit den Füssen den Boden berühre sind meine Füsse kurze Zeit schwer wie Blei. Jedes Mal geniesse ich diese Schwere, die mich mit der Erde unter mir verbindet, und sie erinnert mich an die Schwerkraft – diese unsichtbare Kraft und sogleich ist die Schwere wieder weg als ob sie nicht da ist und ich gehe wieder in den Alltag.
Auch wenn wir der Schwerkraft der Anziehungskraft nicht immer bewusst sind ist sie doch immer gegenwärtig.
Bindungskraft – Eine natürliche Anziehungskraft
Die Sonne hält das Sonnensystem in geordneten Bahnen. Ihre Schwerkraft sorgt dafür, dass die Erde und alle anderen Planeten stabil auf ihrer Bahn bleiben. Diese unsichtbare Kraft, die das Universum zusammenhält, ist ein faszinierendes Beispiel für Ordnung und Anziehung. Ebenso hat die Erde ihre eigene Schwerkraft, die uns auf der Oberfläche hält und die gesamte Dynamik im Universum beeinflusst. Diese natürliche Anziehungskraft ist einfach da – wir nehmen sie oft gar nicht bewusst wahr, doch sie wirkt ständig.
Wenn wir diese Vorstellung auf die Beziehung zwischen dir und deinem Kind anwenden, wird die Bedeutung der Bindungskraft deutlich: Du als Mutter oder Vater bist wie die Sonne, und dein Kind ist wie die Erde, das sich um dich bewegt. Die Bindung, die zwischen euch besteht, funktioniert wie die Schwerkraft – eine unsichtbare, aber sehr kraftvolle Verbindung, die euch zusammenhält. Diese Bindungskraft sorgt dafür, dass dein Kind in deiner Nähe bleibt.
Wie die Schwerkraft in unserem Universum, die eine natürliche und dauerhafte Anziehung darstellt, ist auch die Bindung zwischen dir und deinem Kind eine grundlegende, stabile Kraft. Sie ist das Fundament, auf dem Vertrauen und Nähe wachsen können. Wenn du dir dieser Bindungskraft bewusstwirst, kannst du sie nutzen, um das gesunde und gesunde Wachstum deines Kindes zu fördern. Es ist eine Kraft, die nicht nur in deiner Beziehung zu deinem Kind wirkt, sondern auch das Wohlbefinden und die Entwicklung fördert.
«Liebe ist die Anziehungskraft des Geistes, wie die Schwerkraft die Anziehungskraft der Körper ist.»
Valentin-Marie Breton
Wenn Bindung sich verlagert: Wie Kinder zunehmend Gleichaltrigen folgen
Es ist wichtig zu erkennen, dass die natürliche Bindungskraft zwischen Eltern und Kindern immer vorhanden ist. Doch diese Bindung kann ins Wanken geraten, wenn Kinder zu früh in den Mittelpunkt von Gleichaltrigen gestellt werden. Das bedeutet nicht, dass der Kontakt zu Gleichaltrigen nicht wichtig ist – er spielt eine Rolle, aber er sollte nicht den Platz einnehmen, den die Elternbeziehung innehat. Wenn die Bindung zu den Eltern nicht stark genug ist, suchen Kinder instinktiv nach anderen Wegen, ihre Bedürfnisse nach Nähe und Orientierung zu befriedigen – und wenden sich häufig eher ihren Gleichaltrigen zu als ihren Eltern.
Dies führt oft zu der Situation, in der Eltern sich fragen: „Warum folgt mein Kind nicht mehr mir?“ Es folgt in der Tat, aber nicht den Eltern. Stattdessen folgt es dem Drang, sich von ihnen abzugrenzen und sich in den sozialen Systemen der Gleichaltrigen zu orientieren.
Es ist wichtig, dass wir als Eltern uns bewusst machen, wie stark diese Dynamik wirken kann. Nur wenn wir unsere Rolle als sichere, verlässliche und beständige Anziehungskraft einnehmen, können wir unser Kind wirklich auf den Weg begleiten, sich in der Welt zurechtzufinden und gesunde Beziehungen zu anderen aufzubauen.
In diesem Buch wird das Thema Gleichaltrigenorientierung ausführlich beschrieben.
Dies ist kein Affiliate Link.
Das führt uns zum nächsten Punkt: Neufelds Sechs Bindungswurzeln, die ein Kind optimal in den ersten sechs Lebensjahren entwickeln kann, wenn es sicher an seine Bezugsperson/en gebunden ist.
Die sechs Bindungswurzeln – Wie sich Bindung entfaltet
Die Phasen der Bindung und wie sie sich im Leben eines Kindes entwickeln
Neufeld beschreibt in seinem bindungsbasierten Entwicklungsansatz die Bindungswurzeln. Nach seinem Verständnis ist Bindung etwas, das sich in sechs aufeinanderfolgenden Phasen idealerweise über die ersten 6 Lebensjahre entwickelt.
1. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch die Sinne
2. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch Gleichheit
3. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch Zugehörigkeit und Loyalität
4. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch Wertschätzung
5. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch Liebe
6. Lebensjahr entwickelt sich Bindung durch Vertrautheit
In welcher Phase der Bindung befindest du dich momentan mit deinem Kind? Gibt es Herausforderungen, die du bisher nicht erkannt hast?
Jede dieser Phasen beinhaltet eine andere Art der Anziehungskraft oder des Nähestrebens. Ein Baby zum Beispiel wird sich dir besonders über den Körperkontakt, also den Tastsinn, nahe fühlen. Wenn ich Babymassage in den Kontext dieses Bindungsmodells stelle – und das tue ich – erhält sie eine tiefere Bedeutung. So verstehen wir intuitiv die Rolle von Bindung und Körperkontakt. Diese Perspektive hilft uns, den Körperkontakt im größeren Kontext von Bindung zu begreifen. Aus diesem Grund empfehle ich allen Eltern, regelmäßig Babymassage zu praktizieren.
In den ersten Lebensmonaten nehmen Babys ihre Eltern hauptsächlich durch Körperkontakt wahr. Der Tastsinn bietet ihnen Orientierung und Halt in den Händen der Eltern. Sie fühlen sich sicher und gut aufgehoben. Im zweiten Lebensjahr kommt das Nähestreben durch Gleichheit hinzu. Kleinkinder im zweiten Lebensjahr beginnen, sich durch Nachahmung und Imitation an ihren Bindungen festzuhalten. Es ist kein Wunder, dass die Sprachentwicklung gerade in diesem Alter beginnt. Die gleiche Sprache zu sprechen ist extrem verbunden und hält die Bindung nahe. Wir erkennen, dass Bindungskraft der Motor für die Sprachentwicklung ist – ist das nicht spannend? Die beste Möglichkeit Sprachentwicklung zu fördern besteht darin dem Baby im ersten Lebensjahr zu helfen sich über seine Sinne an seine Bezugsperson zu binden. An diesem Beispiel erkennen wir wie sich Bindung natürlich entfaltet. Bindung ist nicht nur ein Gefühl, sondern eine tiefgehende Entwicklung.

Jeder Baum steht für sich alleine getragen durch die ineinander verwachsenen tiefen Wurzeln. Das gibt den einzelnen Bäumen Halt und lässt sie in ihre Grösse wachsen. Ein Symbol für die Bindungswurzeln die jedes Kind in der Beziehung zu seiner Bezugsperson entwickeln darf. In dieser Verbundenheit darf das Kind in Freiheit in seine Grösse in eine reife Persönlichkeit wachsen und reifen.
Das Ziel von Bindung im Verständnis von Neufeld
Wie Bindung das Fundament für Unabhängigkeit schafft
Das Ziel der Bindung im Verständnis von Neufeld ist es, dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich auf unterschiedliche Weisen zu binden, um sich seiner Bezugsperson nahe zu fühlen. Mit jeder Phase der Bindung entwickelt sich das Kind neuer Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, sich auch in der Abwesenheit seiner Bezugsperson verbunden zu fühlen. Wenn sich das Bindungssystem entwickelt und reift, erweitert sich die Fähigkeit des Kindes, sowohl tief verbundene Beziehungen zu erfahren als auch seine eigene Unabhängigkeit zu entwickeln. Dieses Bindungsmodell eröffnet dem Kind viele Wege, sich zu einem eigenständigen, sozialen und sicheren Wesen zu entfalten. Es geht darum, eine „Sowohl-Als-Auch“-Persönlichkeit zu entwickeln: „Ich darf mich tief verbunden, geliebt und angenommen wissen und gleichzeitig kann ich meine eigenen Ziele im Leben verfolgen, ohne Angst haben zu müssen, dass das eine für das andere geopfert werden muss.“ Ich sehe in dieser Dynamik einen Schöfpungsplan Gottes, der uns eine Orientierung vorgeben kann, in welche Richtung die menschliche Entwicklung gehen kann.
Dieser Ansatz fördert sowohl die emotionale Sicherheit als auch die Selbstständigkeit des Kindes und schafft eine gesunde Balance zwischen Bindung und Autonomie. Ausserdem gibt dieses Bindungsmodell eine Orientierung und Halt fürs ganze Leben. Diese Bindungsart kann nicht nur entscheidend für die gesunde Entwicklung unserer Kinder, sondern auch eine Möglichkeit für uns Eltern sein, ungünstige Bindungsmuster zu erkennen, zu heilen und nachzureifen – zumindest ist das meine persönliche Lebenserfahrung.
«Es ist nie zu spät, um das Bindungspotenzial zu verwirklichen, auch wenn es ich in der ersten sechs Lebensjahren noch nicht voll entfalten konnte.»
Die sechs Bindungsstufen im Detail: Wie du die Entwicklung deines Kindes aktiv unterstützen kannst
Praktische Tipps für jede Bindungsstufe
In den kommenden Blog-Artikeln werde ich noch tiefer in jede der sechs Bindungsstufen eintauchen und aufzeigen, wie wir Eltern diese aktiven Phasen begleiten können, um eine starke, vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufzubauen. Dabei werde ich auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Phase eingehen eingehen, sowie praktische Tipps und Beispiele aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung als bindungsbasierte Pädagogin nach Neufeld und christlich gesinnte Mutter teilen. Ziel ist es, dir nicht nur die Theorie näherzubringen, sondern auch greifbare Handlungsmöglichkeiten, die du direkt in deinem Alltag umsetzen kannst.
Fazit: Zusammenfassung der Bedeutung von Bindung
Bindung nach Gordon Neufeld verstanden ist mehr als nur ein theoretisches Konzept – sie ist die universelle Anziehungskraft, die sowohl alle Beziehungen wie das ganze Sonnensystem zusammenhält. Sie ermöglicht es dem Kind, sich in Bindung zu seinen Bezugspersonen sicher und geborgen zu fühlen und sich gleichzeitig zu einer eigenständigen, sozialen Persönlichkeit zu entwickeln. Durch das Verständnis der sechs Bindungsstufen können Eltern aktiv die gesunde Entwicklung und die tiefere Verbindung zu ihren Kindern fördern. Indem wir die Bindungskraft stauenden und dankbar erkennen und nutzen, schaffen wir eine stabile Grundlage für eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung, die dem Kind hilft, selbstbewusst und sicher seinen eigenen Weg zu gehen und sich menschlich, menschlich zu entwickeln.
Wenn du regelmäßig über meine neuen Blogbeiträge und weitere spannende Neuigkeiten informiert werden möchtest, trage dich gerne in meinen Newsletter ein.“ So bleibst du immer auf dem Laufenden!
Eine Vernetzung freut mich.